Hardware-Checkliste und sichere Verkabelung
Für den Start benötigen Sie einen Raspberry Pi, ein zuverlässiges 5‑V‑Netzteil, eine microSD‑Karte, HDMI‑Kabel, Tastatur und Maus oder eine Headless‑Einrichtung. Für das erste Experiment genügen LED, 220‑Ohm‑Widerstand und ein paar Jumper‑Kabel auf einem Breadboard.
Hardware-Checkliste und sichere Verkabelung
Die GPIO‑Pins arbeiten mit 3,3 Volt Logik. Schließen Sie LEDs stets über einen Vorwiderstand an und verbinden Sie Sensoren korrekt mit GND und 3,3 V. Vermeiden Sie 5‑Volt‑Signale an GPIOs – so bleibt Ihr erstes Raspberry‑Pi‑Projekt sicher und funktionsfähig.
Hardware-Checkliste und sichere Verkabelung
Ein kleines Gehäuse, saubere Kabelführung und vorsichtiger Umgang mit statischer Aufladung verlängern die Lebensdauer Ihres Boards. Markieren Sie Pins mit einem Schaubild, damit Sie beim ersten Verkabeln nicht versehentlich den falschen Anschluss wählen.