Leistung und Echtzeitverhalten
Ein Arduino läuft meist mit einfacher, aber verlässlicher Taktfrequenz und ohne Betriebssystem-Overhead. Raspberry Pi bietet Mehrkern-CPUs, Multitasking und Speicherreserven. Kommentieren Sie, ob rohe Rechenleistung oder Vorhersagbarkeit für Ihr Vorhaben wichtiger ist.
Leistung und Echtzeitverhalten
Bei exakten Zeitfenstern, etwa bei Motorsteuerungen, liefern Mikrocontroller auf Arduino-Niveau oft geringere Latenzen. Raspberry Pi kann mit Echtzeit-Kernen oder Optimierungen mithalten, jedoch mit höherem Aufwand. Abonnieren Sie für unseremn Leitfaden zum Timing-Tuning.